Saarbrücken - Ständig neue Forschungsprojekte und neue Denkansätze. Die Forschung hat - aus welchen Gründen auch immer - die Alopecia areata entdeckt.
In einem Kooperationsprojekt der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Zentrum für Pharmazeutische Forschung testen die Wissenschaftler einen völlig neuen Ansatz bei der Behandlung der Alopecia areata. Bei der entzündlich bedingten, reversiblen Form des kreisrunden Haarausfalls, wollen sie Nanopartikel, die eine Wirkstoffkombination mit sich tragen, direkt an die Haarfollikel lenken.
Den Artikel findest du unter dem u.st. Link.
Quelle: Forschung-und-Wissen