haar-ausfall.com - Um diese Frage korrekt zu beantworten, gilt es zunächst, die Art des Haarausfalls zu bestimmen. Experte Dr. Schwichtenberg beantwortet die Frage
für den anlagebedingten, vernarbenden, kreisrunden und diffusen Haarausfall.
Für anlagebedingten Haarausfall, also die klassischen Geheimratsecken, die Ausdünnung in der Wirbel- oder der Scheitelregion, trifft dies sicher nicht zu. Dabei handelt es sich um einen vorbestimmten Ablauf, der in der Erbinformation verankert ist.
Beim vernarbenden Haarausfall liegen entzündliche Prozesse vor, die die Kopfhaut in der Nähe der Haarwurzel und die Haarwurzel zerstören. Hier gibt es seltene entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes, die auch an anderen Körperstellen und auch im Körper auftreten können. Für die Diagnose ist zumeist eine feingewebliche Untersuchung eines kleinen Hautstückchens erforderlich. Beim kreisrunden Haarausfall treten zwar häufig begleitend einige internistische Erkrankungen wie Schilddrüsenentzündungen und Zuckerkrankheit auf, sie sind jedoch nicht Ursache des Haarausfalls.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier weiter >>> Haarausfall und innere Erkrankungen