14. Februar 2022
Mit den JAK-Hemmern stehen neben den Biologika einige neue Medikamente für die Behandlung von Entzündungserkrankungen, wie der Alopecia areata, Vitiligo, Psoriasis etc. zur Verfügung. JAK-Inhibitoren stehen im Mittelpunkt therapeutischer Ansätze. Hauptziel ist es, die Signalwege zu durchbrechen, die für Entzündungskaskaden im Körper sorgen. Neben Antikörpern bei Neurodermitis und Psoriasis kommen nun auch sog. small molecules […]
8. November 2021
ANZEIGE BIO-H-TIN Beruhigendes Kopfhaut-Fluid – langanhaltend, beruhigende Wirkung auf der trockenen und gereizten Kopfhaut.
15. Oktober 2021
Haircoaching – In den vergangenen Jahren hat es immer wieder einzelne Gerichtsurteile gegeben, bei denen die Krankenkassen „zur Kasse“ gebeten und für die Patientin mit Haarausfall entschieden wurde.Die Stiftung Warentest hat auf ihrer Website nun eine Übersicht über die verschiedenen Urteile erstellt, die mit Aktenzeichen hilfreiche Informationen für Betroffene und ZweithaarspezialistInnen bietet. Unter dem folgenden […]
21. Juni 2021
haircoaching – Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in München, nämlich der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein und der Fakultät für Medizin, Technische Universität München haben sich gemeinsam mit dem Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit der Stigmatisierung von Menschen mit Haarausfall beschäftigt.Man ging davon […]
2. Juni 2021
haircoaching – Viel Neues gibt es leider nicht zu berichten. Derzeit wird offenbar wenig geforscht zu den vernarbenden Alopezien.Eine der hartnäckigsten Kopfhauterkrankungen, die Folliculitis decalvans, kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Es handelt sich um eine Entzündung, bei der Haarfollikel und Kopfhaut zerstört werden. Verursacht wird die Folliculitis decalvans möglicherweise durch eine starke Reaktion […]
19. Mai 2021
haircoaching – Ob man den Schwerbehindertenausweis beantragt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Der Gesetzgeber hat mit dem Schwerbehindertengesetz Menschen, die aufgrund einer Behinderung Nachteile erleiden, die Möglichkeit geschaffen, den entsprechenden Ausgleich zu erhalten. Insbesondere beim erblich bedingten männlichen Haarausfall wird man in der Regel keinen positiven Bescheid erwarten können. Nur wer tatsächlich unter […]
30. April 2021
Bei der Haartransplantation unterscheidet man zwischen der Verpflanzung (Transplantation) von eigenem Haar und der Einpflanzung (Implantation) von Kunsthaaren. Die Implantation von Kunsthaaren ist nicht zu empfehlen und wird in Deutschland kaum noch praktiziert. Künstliche Haare stellen einen eingepflanzten Fremdkörper dar. Nicht selten entstehen nach dem Eingriff Komplikationen. Die Haartransplantation eignet sich zur Behandlung der männlichen […]
7. April 2021
Hamburg – Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung im Arbeitsbereich Kosmetikwissenschaft der Universität Hamburg wurden von Nils Krüger als Buch im Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2012 unter dem Titel „Einfluss von Haarausfall auf die Lebensqualität“ veröffentlicht.Leider ist das Buch derzeit nicht erhältlich.Die Inhalte daher an dieser Stelle in Kurzfassung:Da Haare eine wichtige Bedeutung als soziales […]
12. März 2021
haircoaching – Interview mit Dr. Finner, Mitglied des Expertenrats von Haircoaching®
10. März 2021
haircoaching – Beim Lichen ruber planus (planopilaris) handelt es sich um eine Knötchenflechte in der Kopfhaut. Es wird vermutet, dass es sich um eine Autoimmun-Störung handelt. Der Lichen ruber ist nicht ansteckend. Auf der Haut finden sich stark juckende, flache, rötlich-bläuliche Knötchen. Es scheint, als trügen die Haare am Rand eines betroffenen Areals eine eng […]