Kreisrunder Haarausfall
26. April 2022
Amerikanische Forscher untersuchten 654 Patienten mit Alopecia areata in einer ersten Studie und 546 in einer zweiten. Dabei handelte es sich um zwei randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studien (BRAVE-AA1 und BRAVE-AA2) mit Erwachsenen mit schwerer Alopecia areata mit einem SALT-Score (Severity of Alopecia Tool) von 50 oder höher (kein Haarausfall auf der Kopfhaut bis kompletter Kopfhaarausfall). Die […]
14. Februar 2022
Mit den JAK-Hemmern stehen neben den Biologika einige neue Medikamente für die Behandlung von Entzündungserkrankungen, wie der Alopecia areata, Vitiligo, Psoriasis etc. zur Verfügung. JAK-Inhibitoren stehen im Mittelpunkt therapeutischer Ansätze. Hauptziel ist es, die Signalwege zu durchbrechen, die für Entzündungskaskaden im Körper sorgen. Neben Antikörpern bei Neurodermitis und Psoriasis kommen nun auch sog. small molecules […]
15. November 2021
Das Landessozialgericht in Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 9. November 2021 entschieden (L 10 KR 92/18), dass Haarstudios von gesetzlich Versicherten nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Zuzahlung beim Kauf einer Perücke verlangen dürfen. Klägerin war eine Frau mit dauerhaftem, krankheitsbedingten Haarausfall, vermutlich Alopecia areata. Aber das wird nicht explizit benannt. Mit dem ärztlichen Rezept für […]
18. Oktober 2021
Berlin – Das Clinical Research Center for Hair and Skin Science an der Charité in Berlin sucht für eine Studie Patient:Innen mit Alopecia areata. Die Studienteilnehmer:Innen sollten zwischen 18 und 65 Jahre alt sein. Bei dieser Studie wird ein einzunehmendes Medikament (Tablette) getestet. Teilnahmevoraussetzungen: Aktueller Schub der Alopecia areata seit mindestens 6 Monaten Haarverlust von […]
15. Oktober 2021
Haircoaching – In den vergangenen Jahren hat es immer wieder einzelne Gerichtsurteile gegeben, bei denen die Krankenkassen „zur Kasse“ gebeten und für die Patientin mit Haarausfall entschieden wurde.Die Stiftung Warentest hat auf ihrer Website nun eine Übersicht über die verschiedenen Urteile erstellt, die mit Aktenzeichen hilfreiche Informationen für Betroffene und ZweithaarspezialistInnen bietet. Unter dem folgenden […]
4. Oktober 2021
NEW YORK – Pfizer Inc. hat in einer Pressemitteilung positive Ergebnisse aus der Phase 2b/3 ALLEGRO-Studie zur Bewertung von einmal täglich oral verabreichtem Ritlecitinib bei Patienten mit Alopecia areata bekannt gegeben. Demnach konnte die Studie eine Verbesserung des Nachwachsens der Kopfhaare belegen. Ritlecitinib ist das erste in einer neuen Prüfklasse kovalenter Kinase-Inhibitoren, die eine hohe […]
10. September 2021
haircoaching – Seit einige Jahren wird die Anwendung von Tofacitinib, einem selektiven Inhibitor bestimmter Januskinasen (JAK), auch als mögliche Behandlung der Alopecia areata diskutiert. Zugelassen ist Tofacitinib unter dem Handelsnamen Xeljanz von der Firma Pfizer bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis.Die Zulassung gilt jedoch nur für die Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer, aktiver […]
6. September 2021
haircoaching – Etwa ein Drittel der Patienten mit kreisrundem Haarausfall klagt über weitere Autoimmunerkrankungen. Eine genetische Veranlagung ist möglich, jedoch nicht bewiesen.Bei der Alopecia areata ist es wichtig, dass eine Austrocknung der Kopfhaut verhindert und ein hoher Sonnenschutzfaktor bei Exposition von Sonneneinstrahlung verwendet wird. Perücken, Hüte und andere Kopfbedeckungen sind ein weiterer guter Weg, um […]
25. Juni 2021
haircoaching – Verschiedene Untersuchungen von der Häufigkeit des Auftretens innerhalb einer Familie und Studien mit Zwillingen haben gezeigt, dass genetische Faktoren eine wesentliche Rolle bei der Alopecia areata spielen.Die Alopecia areata wird als eine multifaktorelle Erkrankung bezeichnet. Das heißt, dass nicht nur die zuvor angesprochenen Erbfaktoren, sondern offenbar auch von außen (endogen) hinzukommende Faktoren für […]
21. Juni 2021
haircoaching – Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in München, nämlich der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein und der Fakultät für Medizin, Technische Universität München haben sich gemeinsam mit dem Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit der Stigmatisierung von Menschen mit Haarausfall beschäftigt.Man ging davon […]