Aktuelles
26. April 2022
Amerikanische Forscher untersuchten 654 Patienten mit Alopecia areata in einer ersten Studie und 546 in einer zweiten. Dabei handelte es sich um zwei randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studien (BRAVE-AA1 und BRAVE-AA2) mit Erwachsenen mit schwerer Alopecia areata mit einem SALT-Score (Severity of Alopecia Tool) von 50 oder höher (kein Haarausfall auf der Kopfhaut bis kompletter Kopfhaarausfall). Die […]
20. April 2022
Haarausfall beim Mann: Immer noch der Hauptfokus der Wissenschaft und Forschung und auch weiterhin der Haarausfall, mit dem sich das meiste Geld verdienen lässt. Minoxidil, Finasterid oder Dutasterid? Mit welchen Wirkstoffen und in welcher Darreichungsform die besten Ergebnisse erzielt werden wurde in einer aktuellen Netzwerk-Metaanalyse von Gupta et al. untersucht. Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) […]
21. März 2022
Im Februar d. J. machten die Redakteurinnen der Gesundheitssendung Visite im NDR den Test: Lässt sich Haarausfall tatsächlich stoppen? Welche Behandlungen helfen? Zu welchen Ergebnissen die Recherche führte, könnt ihr noch in der Mediathek schauen. Unter dem folgenden Link geht es zum Video: VISITE
14. März 2022
Auf der Seite haarerkrankungen.de berichteten Dr. Finner und Dr. Schwichtenberg über die Verträglichkeit von Finasterid Spray für Männer. Zu diesem interessanen Beitrag geht es über den folgenden Link: FINASTERID
14. Februar 2022
Mit den JAK-Hemmern stehen neben den Biologika einige neue Medikamente für die Behandlung von Entzündungserkrankungen, wie der Alopecia areata, Vitiligo, Psoriasis etc. zur Verfügung. JAK-Inhibitoren stehen im Mittelpunkt therapeutischer Ansätze. Hauptziel ist es, die Signalwege zu durchbrechen, die für Entzündungskaskaden im Körper sorgen. Neben Antikörpern bei Neurodermitis und Psoriasis kommen nun auch sog. small molecules […]
10. Februar 2022
haircoaching – Das Polyzystische Ovarialsyndrom – kurz PCOS – kann ebenfalls mit Haarausfall einhergehen. Leider sind selbst viele Frauenärzte über diese Erkrankung nur unzureichend informiert. So haben diese Patientinnen oft eine Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich. Die Symptome können vielfältig sein: Periodenstörung vermehrte Behaarung nach männlichem Muster Akne Haarausfall (Alopezie) erhöhte männliche Geschlechtshormone […]
7. Februar 2022
haircoaching – Ein diffuser Haarausfall kann ganz verschiedene Ursachen haben. Ein starker Mangel kann den Stoffwechsel der Haarwurzel stören. Untersuchungen zeigen, dass diffuser Haarausfall mit niedrigen Eisenspeicherwerten und / oder Vitamin D-Spiegeln zusammenhängen kann.1Es gibt eindeutige Hinweise, dass Frauen mit einem niedrigen Ferritinrwert und dadurch entstehendem diffusen Haarausfall durch die Einnahme von Eisenpräparaten geholfen werden […]
10. Januar 2022
Haarausfall, Nervosität oder Schlafstörungen können mit einer Fehlfunktion der Schilddrüse zusammenhängen. Probleme der Schilddrüse betreffen deutlich mehr Frauen als Männer und nehmen offenbar im Alter zu. Die Schilddrüse beeinflusst viele Abläufe im Körper und fast ebenso viele Erkrankungen der Schilddrüse sind uns bekannt. Viele Menschen leiden jedoch auch unter einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, Hashimoto-Thyreoiditis, die […]
15. November 2021
Das Landessozialgericht in Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 9. November 2021 entschieden (L 10 KR 92/18), dass Haarstudios von gesetzlich Versicherten nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Zuzahlung beim Kauf einer Perücke verlangen dürfen. Klägerin war eine Frau mit dauerhaftem, krankheitsbedingten Haarausfall, vermutlich Alopecia areata. Aber das wird nicht explizit benannt. Mit dem ärztlichen Rezept für […]
8. November 2021
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg könnten auf der Suche nach einem Mittel gegen hormonell bedingten Haarausfall einen Durchbruch erzielt haben. Sie entwickelten einen Wirkstoff für die lokale Behandlung des hormonellen Haarausfalls, der in vorklinischen Studien offenbar keine Nebenwirkungen zeigte. Prof. Dr. Alexander Steinkasserer, Leiter der Immunmodulatorischen Abteilung, und sein Mitarbeiter Dr. Dmytro Royzman haben in Zusammenarbeit […]